
Kauffrau/ -mann für Büromanagement
Umschulung Neuer Beruf!
Sie organisieren gerne und die Arbeit am Computer macht Ihnen Spaß. Sie arbeiten gerne mit anderen Menschen zusammen und haben Interesse an schriftlichen
und telefonischen Tätigkeiten.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter ein, die ggf. geräteübergreifend Cookies, Fingerprints, Tracking-Pixel und IP-Adressen nutzen. Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, Tool zum Laden von Drittinhalten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren. Wir setzen in diesem Rahmen Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir nutzen den Kartendienst von Google (Google Maps).
Sie organisieren gerne und die Arbeit am Computer macht Ihnen Spaß. Sie arbeiten gerne mit anderen Menschen zusammen und haben Interesse an schriftlichen
und telefonischen Tätigkeiten.
Kaufleute für Büromanagement arbeiten branchenübergreifend und können vielseitig in allen Wirtschaftsunternehmen oder in der Öffentlichen Verwaltung tätig sein:
Als Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement beherrschen Sie Abläufe der modernen Büroorganisation und Informationsverarbeitung. In der Praxis übernehmen Sie Tätigkeiten im Sekretariat und in der kaufmännischen Sachbearbeitung wie
Der neue Ausbildungsberuf ist gekennzeichnet durch Büro- und Geschäftsprozesse, die kaufmännische und bürowirtschaftliche Pflichtqualifikationen abdecken. Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes unter Berücksichtigung des Rahmenlehrplans für die Berufsschulen.
Zwei Wahlqualifikationen müssen für das betriebliche Praktikum gewählt werden. Eine Wahlqualifikation davon wird Ausgangspunkt für das Fachgespräch in der Abschlussprüfung
Sie haben einen mittleren- oder höheren Schulabschluss, sind zur Zeit arbeitslos, Berufsrückkehrer*in, Zeitsoldat*in oder können Ihren alten Beruf - zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen - nicht mehr ausüben.
Sie vereinbaren mit uns einen unverbindlichen Beratungstermin und wir informieren Sie über alles Notwendige. Die Bildungsmaßnahme kann durch die Agentur für Arbeit, den Jobcentern, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, der Deutschen Rentenversicherung oder einer Berufsgenossenschaft gefördert werden. Auch als Selbstzahler können Sie an der Bildungsmaßnahme teilnehmen.
Für Umschüler*innen beinhaltet die Ausbildung ein bis zwei Berufspraktika. Die Maßnahme kann auch - mit ausreichender Berufserfahrung - als Vorbereitungskurs zur Externen-Prüfung (IHK) absolviert werden. Die Abschlussprüfung findet vor der IHK Trier statt.
Die Umschulung erfolgt innerhalb von 24 Monaten in Vollzeit (montags bis freitags von 08:00 - 15:30 Uhr) oder innerhalb von 36 Monaten in Teilzeit (montags bis freitags von 08:00 - 12:15 Uhr).
Ausbildungsbeginn ist jeweils im Januar und im Juli eines Jahres.
Der Vorbereitungskurs zur Externen-Prüfung dauert im Regelfall 6 Monate in Vollzeit (Beginn Mai oder November) oder 9 Monate in Teilzeit (Beginn Februar oder August).